Stand: 06.11.2020
webmaster@kwo.info
Design by KWO Software-Beratung & Graphik-Design · Oldenburg · Germany © 2006 - 2020
Home
Galerie
Kurse
Termine
Impressum
Datenschutz
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 1992 leite ich Kurse für künstlerisches Arbeiten mit Metall in meiner mobilen Schmiedewerkstatt.

Mobile Schmiedewerkstatt bedeutet:
       Ich bringe alles mit, was zum Arbeiten mit Eisen, Stahl, Kupfer nötig ist. Ob Schmieden, Arbeiten mit Fund-
      stücken vom Schrottplatz, Schweißen, Umgang mit Schneidbrennern, alle Werkzeuge hierzu, eine Bibliothek
      sowie Zelte gegen Regen sind vorhanden. Die Werkstatt ist eingerichtet für ca. zwölf Teilnehmer und wird
      gemeinsam in etwa einer dreiviertel Stunde aufgebaut.

Für Sie als Veranstalter bedeutet dies:
       Keine gesonderten Räume müssen zur Verfügung gestellt werden, wir arbeiten draußen.
       Kein Werkzeug, kein Material muss Ihrerseits beschafft oder zur Verfügung gestellt werden außer Strom und
       einer Aussenfläche von  ca. 40 m² benötige ich nichts.
       Sie können einen spannenden, kreativen Kurs in Ihr Programm aufnehmen, ohne in Räume oder Werkzeuge
       zu investieren.

Meine Referenzen können Ihnen bestätigen, dass Sie auch mit mir als Dozent kein Risiko eingehen.

Für die Teilnehmer bedeutet dies:
       Nach einer Einführung erlernen sie den Umgang mit Werkzeug und Material. Dabei gehe ich auch bei der
       einfachsten Übung direkt auf die Gestaltung des Stückes ein.
       Die Teilnehmer bestimmen den Kursverlauf, dass heißt, ich stelle mich auf jede und jeden individuell ein.
       Ideen werden so zum Entwurf, dann zum fertigen Objekt. Alle nehmen meist mehrere Werke mit nach Hause.
       Bei längeren Kursen sind gemeinsame Schrottplatzbesuche oft ein Kurshöhepunkt, die daraus entstehenden
       Skulpturen begeistern alle Beteiligten.

Die Kurse können Wochenendkurse oder mehrtägig wie Sommerakademien sein, hier ist alles
vereinbar. Zum weiteren Lesen lege ich mein Kursinfoblatt bei, das sich direkt an Teilnehmer
wendet und auf die Kursmöglichkeiten eingeht.

Referenzen unter anderem:
       Sommerakademie VHS Bremerhaven:   14-tägig sowie Wochenende
       Akademie Schloss Rotenfels:   Lehrerfortbildung, Kinder-Schülerkurse 3 - 6-tägig
       Gustav-Stresemann- Institut:   Bad Bevensen 3 - 6-tägig
       Kunstwoche Arnsberg:   6-tägig
       Kloster Bentlage, Rheine:   langes Wochenende
       Sommerakademie VHS Diepholz:   6-tägig
       Kulturhof Beverstedt, Beverstedt:   2-tägig
       VHS Peine:   2-tägig.
       Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen:   6-tägig
       Kunstschule Offenburg:   6-tägig
       Kunstschule Brake:   Wochenende
       VHS Stade:   Wochenende
       Winter und Herbstkurse im eigenen Atelier:   2 - 5-tägig.
       Akademie Hohenaschau:   Woche
       Sommerakademie Borgholzhausen:   Woche
       VHS Nordhorn:   Wochenende und Woche

Siehe hierzu auch die Fotoserie: Mobile Schmiede
  
Info für Kursveranstalter
zurück